Wir laden herzlich zu unseren nächsten Gottesdiensten ein:
Sonntag, 09. November 2025
- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche mit Erinnerung an die Reichsprogromnacht in Bielefeld. Mit Pfarrerin Karla Wessel und mitgestaltet von Konfirmand*innen. Musik: Duo Doppelpunkt.
Sonntag, 16. November 2025
- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche mit Pfarrer i.R. Eckhart Schätzel. Musik: Kirchenchor mit Ulrike Liebe-Wilmsmeyer.
Sonntag, 23. November 2025
- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Matthäuskirche mit Pfarrerin Karla Wessel und Pfarrerin Nora Göbel. Musik: Posaunenchor Sudbrack unter der Leitung von Sonja Ramsbrock.
Sonntag, 30. November 2025 - 1. Advent
- 10.30 Uhr Matthäus 25 - der etwas andere Gottesdienste in der Matthäuskirche mit Pfarrer i.R. Eckhart Schätzel und Team. Musik: Duo Doppelpunkt.
Sonntag, 07. Dezember 2025 - 2. Advent
- ab 10.30 Uhr Erlebniskirche im Gemeindehaus und in der Matthäuskirche mit Pfarrerin Nora Göbel, Gemeindepädagogin Chiara Faber und Team. Weiter Informationen zum Konzept "Erlebniskirche" gibt es hier.
Laternenumzug in der Innenstadt am 6. November 2025
Am Donnerstag, den 6. November, startet um 17.00 Uhr der größte Laternenumzug Bielefelds. Der Märchenhafte Laternenumzug findet zusammen mit dem Altstadt Team Bielefeld, dem Theater Bielefeld, den Hauptdarstellerinnen aus dem diesjährigen Weihnachtsmärchen "Die kleine Hexe" und der Altstädter Nicolai-Kirche statt.
Los geht es um 17.00 Uhr in der Altstädter Nicolaikirche. Das Team der Erlebniskirche und die Schauspielerinnen des Theater Bielefelds singen zusammen Lieder, erzählen von Sankt Martin und aus dem Weihnachtsmärchen.
Um 17.30 Uhr startet der Laternenumzug durch die Bielefelder Altstadt und endet um 18.15 Uhr auf dem Alten Markt. Die Kinder bekommen dort einen warmen Kakao und erhalten als Geschenk eine Tasse und einen original Stutenkerl.
Am Kirchausgang sammeln wir eine Kollekte ein, mit der die Arbeit der MutWerkstatt der Diakonie für Bielefeld unterstützt wird. Hier kümmert man sich und berät Kinder, Jugendliche und Familien.
Jahreskonzert vom Posaunenchor Sudbrack
November-Einkehr: dienstags um 18.00 Uhr
November: Schon am Nachmittag wird es dunkel. Erster Frost in der Nacht, Raureif am Morgen und Nebel. So zeigt sich der November. Ein besonderer Monat, den manche fürchten.
Einkehr: Anhalten. Den Weg unterbrechen. Pause machen. Sich stärken. Andere Menschen treffen. Miteinander reden. Impulse aufnehmen. Zuversicht gewinnen.
Wir laden ein zu fünf Abenden „Einkehr im November“: Dienstag, den 4., 11., 18., 25. November und 2. Dezember 2025 jeweils um 18.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum.
Bei Rückfragen und für weitere Informationen wenden Sie sich gern an Pfarrerin Karla Wessel.
Gemeindegespräch zum Start der Aufarbeitungsstudie
Nach der juristischen Verurteilung des in unserer Gemeinde eingesetzten Jugendmitarbeiters beginnt im November die Aufarbeitungsstudie von Dissens e.V. zu den Fällen sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit unserer Gemeinde. Zum Start und zur Information wird es am Montag, 17. November 2025 um 18.30 Uhr ein Gemeindegespräch geben, bei dem die Studienleiter*innen Malte Täubrich und Johanna Hess Inhalte, Ziel und Vorgehensweise der Studie erläutern. Weitere Informationen zu den Fällen sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit unserer Gemeinde.
Woche der Prävention sexualisierter Gewalt vom 16.-21.11.2025
Gemeindegespräch "Regionalisierung" - Terminverschiebung
In der Gemeindezeitung haben wir ein Gemeindegespräch zum Thema "Regionalisierung der Gemeinden" für den 12. November angekündigt. Dieser Termin muss leider verschoben werden. Wir laden ganz herzlich zu einem Gespräch rund um das Thema Regionalisierung und kirchliche Perspektiven am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 um 17.00 Uhr ins Gemeindehaus ein. Dabei werden wir auch Gedanken und Ideen aufgreifen und ergänzen, die in einem Gottesdienst im Oktober mit unserem Vikar Yann Wippich zur Frage, "Wie sollte Kirche sein", gesammelt wurden.
Regionaler Konfi-Kurs 2026/2027: Termin Info-Treffen
Ab nächstem Jahr werden wir den Konfirmations-Kurs gemeinsam mit den vier Innenstadt-Gemeinden gestalten. Die Innenstadt-Gemeinden haben bereits einen gemeinsamen Konfi-Kurs. Unsere Gemeinde schließt sich ab Frühjahr 2026 an.
Wie bisher wird der Kurs ein Jahr dauern. Da dieser zahlenmäßig voraussichtlich groß sein wird, werden die Treffen in zwei Gruppen stattfinden. Die Treffen finden einmal im Monat am Samstag Vor- oder Nachmittag statt. Treffpunkt ist in der Regel das Gemeindehaus Am Brodhagen und das Martini-Gemeindehaus am Pellaweg im monatlichen Wechsel. Ergänzend dazu gibt es Aktionen mit den Konfirmand*innen aus beiden Teilgruppen, eine Freizeit in den Herbstferien 2026 und andere Projekte.
Am Dienstag, 20. Januar 2026, von 19.00 bis 20.00 Uhr laden wir zukünftige Konfirmand*innen und Eltern zu einem Info-Treffen ins Gemeindehaus Am Brodhagen ein. Weitere Informationen zum Konfi-Kurs.
Aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung
Die aktuelle Gemeinde-zeitung geht von Juli 2025 bis November 2025.
Hier kann man online reinschauen:
Kontakt
Gemeindesekretärin Bärbel Thun
Am Brodhagen 36
Telefon: 885178
email: bi-kg-bonhoeffer@kk-ekvw.de
Wir sind für Sie da:
montags, mittwochs und freitags
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Die Kontaktdaten zum Pfarrteam finden Sie hier.
Spendenkonto
Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde:
IBAN: DE42 3506 0190 2006 6990 68
Newsletter
Sie möchten auch per Email über Änderungen, Veranstaltungen und Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter mit einer Email an das Gemeindebüro.