Unsere evangelische Kindertageseinrichtung liegt in einem Siedlungsgebiet im Westen von Bielefeld nahe der Universität. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir gut zu erreichen.
Die Tageseinrichtung für Kinder bietet Platz für 50 Kinder von 1 Jahr bis zum Schulbeginn, eingeschlossen sind auch 3 Plätze für die gemeinsame Erziehung von behinderten und entwicklungsverzögerten Kindern.
Wir haben folgende Betreuungs- und Öffnungszeiten:
* 35 Stunden (13 Plätze): 7:00 Uhr–14:00 Uhr
mit Mittagsverpflegung
* 45 Stunden (37 Plätze): 7:00 Uhr-16:30 Uhr
(Freitag bis 15.00 Uhr)
mit Mittagsverpflegung
Wir bieten allen Kindern alters- und entwicklungsgemäße Angebote und Projekte, die in der Gruppe oder - dem „offenen Konzept“ entsprechend - gruppenübergreifend und in Lernwerkstätten stattfinden. Jedes Kind hat „seine“ feste Gruppe mit 2 Bezugspersonen und bestimmt beim täglichen Spiel selber den Spielpartner, den Spielort und das Spiel, das ihm gut tut. In unserer Einrichtung wird jedes Kind gefördert, seine Eigenverantwortung und Gemeinschaftsfähigkeit weiter zu bilden.
Bei den Selbstbildungsprozessen unterstützen wir das Kind besonders durch unsere Schwerpunkte: Bewegung, Kreativität, Sprachförderung und Naturerleben.
Die Schulvorbereitung ist in den Alltag integriert und wird durch Projekte vor der Einschulung intensiviert.
Auch die Eltern sollen sich bei uns wohl fühlen, damit durch eine gute, vertrauensvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit das Beste für jedes Kind ermöglicht werden kann im Alltag, bei Festen und Feiern etc.
Als Mitarbeiter einer ev. Tageseinrichtung wollen wir für die Kinder Inhalte christlichen Glaubens erfahrbar machen und mit ihnen gemeinsam durch das Kirchenjahr gehen. Wichtig ist uns mit verschiedenen Kulturen zu leben, voneinander zu lernen und sich zu akzeptieren.
Wir arbeiten nach den gesetzlichen Vorgaben für Tagesseinrichtungen für Kinder ( KiBiz), nach den Bildungsvereinbarungen von NRW und nach dem Qualitätshandbuch des Kirchenkreises Bielefeld.
Möchten Sie uns kennen lernen? Dann rufen Sie an und vereinbaren gern einen Termin mit uns.
Träger: Evang. Kirchenkreis Bielefeld (Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde)
Leiterin: Claudia Meinert
Wellensiek 44 a
33619 Bielefeld
Fon: 0521 101224
kita.wellensiek @ bitel.net
Nähere Informationen inklusive des Umweltberichtes 2017 und der Predigt von Pfr. Andreas Heitland im Umweltgottesdienst am 11. Februar 2018 finden Sie hier.
In der zweiten Januarwoche fand unsere Bibelwoche 2018 mit Professor Rainer Kessler zum Thema: "Ethik des Alten Testamentes" statt. Die Predigt, die Prof. Kessler im Abschlussgottesdienst gehalten hat, finden Sie hier, Nähere Informationen zu den Themen der einzelnen Abende auf dem Flyer zur Bibelwoche 2018.
Das Herstellen von Textilem ist dem Menschen seit altersher ein ursächliches Bedürfnis. Die Technik, einen Faden zu spinnen und zu einem Gewebe zu vereinen, ist uraltes Handwerk. Die Arbeiten von Wolfgang Stracke – es sind Antependien, Applikationsstickereien, Webereien und Patchworkarbeiten – erhalten ihren spezifischen Ausdruck durch die sensible Materialauswahl, durch den Kontrast der unterschiedlichen Webarten und durch das Nebeneinander der Materialfarben.
Während das gemalte Bild grundsätzlich illusionistischen Charakter hat, ist das textile Wandbild greifbar im Raum. Das Material eines textilen Wandbildes verlangt nach Sinnbedürfnis in sich selbst und nicht in seiner Illusion.
Die Ausstellung ist bis März in den Räumen der Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde zu sehen.
Öffnungszeiten: Mo. 10-12 Uhr, Mi. 11-13 Uhr, Do. 16-18 Uhr, Fr. 10-12 Uhr und So. nach dem Gottesdienst (11.30 Uhr).
Die Ausstellung wird am 19. November um 11.30 Uhr eröffnet.
In diesem Sommer gab es in der Matthäuskirche sonntags um 10.30 Uhr eine Predigtreihe über Martin Luther. Wie in den vergangenen Jahren finden Sie die gehaltenen Predigten hier:
30.07. "Luther und die Bibel" Pfarrer Andreas Heitland
06.08. "Luther und die Frauen der Reformation" Pfarrer Ulrich Wehmann
13.08. "Luther und die Juden" Pfarrer Andreas Smidt-Schellong
20.08. "Luther und die 95 Thesen" Pfarrer Gerhard Sternberg
Mit Ausblick auf das „Jubiläum 500 Jahre Reformation“ haben wir in diesem Sommer der wohl nachhaltigsten „Erfindung“ der Reformation unsere Predigtreihe gewidmet, dem Gemeindegesang.
Nähere Informationen,die Themen der einzelnen Gottesdienste und die Predigten finden Sie hier.
Die Predigten zu unserer Predigtreihe zu Dietrich Bonhoeffer finden Sie unter Gottesdienste, Predigtreihe 2015 Dietrich Bonhoeffer
Es werden noch Interessierte zur Mitarbeit gesucht. Nähere Informationen finden Sie unter dem Reiter "Gruppen - Umweltgruppe Grüner Hahn" oder durch Klick auf den grünen Hahn.
Unter dem Titel "Die Zukunft ist sein Land" fand in den Sommerferien 2014 vom 20.7. bis 10.8. wieder eine Predigtreihe in der Matthäuskirche statt. Nähere Infos und die gehaltenen Predigten finden Sie hier.
Die Predigten unserer Predigtreihe zum Buch Jona finden Sie ab sofort unter Gottesdienste: Predigtreihe 2013.
Unter Gottesdienste / Predigtreihe Psalmen finden Sie die Predigten unserer Predigtreihe in den Sommerferien 2012.